Evangelisch-methodistische Kirche?
Ein ungewöhnlicher Name - kurz erklärt
Wir nennen uns »evangelisch«, weil das Evangelium von Jesus Christus unser Fundament ist. Gleichzeitig kennzeichnet uns der Name als Teil der evangelischen Kirchenfamilie, die in der Reformation ihren Ausgang nahm.
»Methodistisch« heißen wir wegen einer spöttischen Bezeichnung für eine Gruppe von Studenten um John und Charles Wesley in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Statt der damals üblichen studentischen Lässigkeit praktizierten sie einen konsequenten Lebensstil. Neben intensivem Bibelstudium und gemeinsamem Beten waren ihnen vor allem die praktischen Dienste an Armen, Kranken, Arbeitslosen und Gefangenen wichtig. Deshalb wurden sie als methodistisch verspottet.
Aus dieser studentischen Bewegung wurde eine Erweckung, die das Leben vieler Menschen veränderte. Innerhalb weniger Jahrzehnte entstand daraus eine weltweite Kirche.
Text aus: http://www.emk.de/methodismus.html
Typisch methodistisch?
Was macht die Methodisten aus?
News auf emk.de
Meldungen der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland
-
Lösungsansatz: »Regionalisierung«
<p>Seit Jahren gibt es innerhalb der weltweiten Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) eine Diskussion über die vorrangige Ausrichtung auf [...]
-
Etatkürzungen bedrohen Freiwilligendienste
<p>Nach den Plänen der Bundesregierung soll die Förderung des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) und des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) für [...]
-
Brot der Hoffnung aus dem Backhaus
<p>Am Sonntag, 10. September, überträgt das Fernsehen des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) einen Gottesdienst aus der in Thüringen gelegenen [...]
-
Wenn Spiritualität ein Medikament wäre!
<p>Drei Jahrzehnte lang lehrte Holger Eschmann Praktische Theologie an der Theologischen Hochschule Reutlingen der Evangelisch-methodistischen [...]
-
Sehnsucht nach Licht gehört zum Leben
<p>Am vergangenen Sonntag, 23. Juli, wurde Mitja Fritsch durch Bischof Harald Rückert in sein neues Amt als Superintendent der [...]
-
»Man kann etwas bewirken«
<p>Seit zwanzig Jahren gibt es das Angebot »Mittagstisch für alle« in der Christuskirche am Merianplatz in Frankfurt am Main. Am [...]
-
Respekt, Optimismus und Vertrauen
<p>Stephan Ringeis ist der neue Vorsitzende des Agaplesion-Aufsichtsrats. Dies beschloss die in Frankfurt am Main tagende Hauptversammlung des [...]
-
Einladung zum Durchatmen
<p>Aus der Hoffnungskirche wird am Sonntag, 30. Juli, der ZDF-Fernsehgottesdienst übertragen. Die im Zentrum von Stuttgart gelegene Gemeinde [...]
-
Einladung zum Mitmachen
<p>Jetzt ist es amtlich: Zum vierten Mal erfüllte die deutsche Kirchenkanzlei der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) die Auflagen einer [...]
-
Entscheidungen des ÖRK-Zentralausschusses
<p>Ende Juni tagte der Zentralausschuss des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK, auch Weltkirchenrat) in Genf. Zwischen den alle sechs bis [...]