Evangelisch-methodistische Kirche?
Ein ungewöhnlicher Name - kurz erklärt
Wir nennen uns »evangelisch«, weil das Evangelium von Jesus Christus unser Fundament ist. Gleichzeitig kennzeichnet uns der Name als Teil der evangelischen Kirchenfamilie, die in der Reformation ihren Ausgang nahm.
»Methodistisch« heißen wir wegen einer spöttischen Bezeichnung für eine Gruppe von Studenten um John und Charles Wesley in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Statt der damals üblichen studentischen Lässigkeit praktizierten sie einen konsequenten Lebensstil. Neben intensivem Bibelstudium und gemeinsamem Beten waren ihnen vor allem die praktischen Dienste an Armen, Kranken, Arbeitslosen und Gefangenen wichtig. Deshalb wurden sie als methodistisch verspottet.
Aus dieser studentischen Bewegung wurde eine Erweckung, die das Leben vieler Menschen veränderte. Innerhalb weniger Jahrzehnte entstand daraus eine weltweite Kirche.
Text aus: http://www.emk.de/methodismus.html
Typisch methodistisch?
Was macht die Methodisten aus?
News auf emk.de
Meldungen der Evangelisch-methodistischen Kirche in Deutschland
-
In der Küche fing alles an
<p>In allen drei deutschen Jährlichen Konferenzen der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) ist derzeit ein Thema aktuell: die verstärkt [...]
-
»Freddy« bricht alle Rekorde und verwüstet Malawi
<p>Der Tropensturm »Freddy« hat in Südostafrika den Süden Malawis, Mosambik und Madagaskar getroffen. Laut jüngsten Informationen ist [...]
-
Stärkung der Kirche in Afrika gefährdet
<p>Im hessischen Braunfels tagte Ende Februar ein internationales Gremium der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK). Der dort tagende [...]
-
Weltweit denken, regional handeln
<p>Im hessischen Braunfels tagte Ende Februar ein internationales Gremium der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK). Der dort tagende [...]
-
Ökumenischer Krankenhaus-Verbund als Modellprojekt
<p>Das evangelisch-methodistische Krankenhaus Martha-Maria und das römisch-katholische Krankenhaus St. Theresien planen einen Zusammenschluss. [...]
-
Von Berlin über Malawi nach Wuppertal
<p>Die Kommission für Mission und internationale kirchliche Zusammenarbeit (KMiZ) ist gestern, Freitag, 10. März, in Nürnberg zu ihrer [...]
-
»Wir brauchen einander jetzt mehr denn je!«
<p>Der Vorsitzende des internationalen Bischofsrats der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK), Bischof Thomas J. Bickerton, wandte sich in [...]
-
»Gott weiß einen Weg für uns«
<p>Die Süddeutsche Jährliche Konferenz, das für Süddeutschland zuständige Kirchenparlament der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK), traf [...]
-
Glaube bewegt
<p>Seit Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine kocht auch der Konflikt um Taiwan wieder auf. Die Führung in Peking betrachtet Taiwan, das [...]
-
Zwei neue Professorinnen berufen
<p>Die Theologische Hochschule Reutlingen (THR) der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) beruft zwei neue Professorinnen. Marziyeh [...]